ungeheuer

  1. Bregovic sagt: "Ich repräsentiere eine kleine, allerdings ungeheuer reiche Musikkultur. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Daß jemand, wie es die Menschen zu tun pflegen, seine Blößen bedeckt, findet der Kappa ungeheuer komisch, ja geradezu anstößig. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  3. Seit dieser Zeit hat sich das Land ungeheuer gewandelt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Im cis-Moll-Stück mit seinen befremdlichen Brüchen und Satzdoppelungen dagegen herrscht von Anfang an eine Atmosphäre, als wäre das Stück der Welt abhanden gekommen: Hier sind die Hagens ungeheuer stark. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.11.2003)
  5. Sie unterscheiden sich von früheren Generationen, zumal den Achtundsechzigern, vor allem in einem Punkt: 'Sie sind ungeheuer höflich, aber auch sehr bestimmt.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Das ist ungeheuer befriedigend und macht fitter als ein Fitneßstudio. ( Quelle: BILD 1998)
  7. Dem Reporter leuchtete das ungeheuer ein. ( Quelle: Die Zeit (23/2003))
  8. Die Globalisierung hat zu ungeheuer komprimierten Zeiten und dem Verlust jener Distanzen geführt, die uns in der Geschichte immer auch geschützt haben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.02.2002)
  9. Ich finde Karlheinz Stockhausens Gedanken ungeheuer anregend, dass all das in Musik ausgedrückt werden muss, aber eben innerhalb dieses schmalen Ausschnitts, den wir als Töne wahrnehmen können. ( Quelle: Die Welt 2001)
  10. Schnell, ungeheuer geschmeidig und clever musste ein Capoeira-Mann sein. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)