ungeheuerliche

  1. Dann wieder dieses ungeheuerliche Teenager-Tagebuch. ( Quelle: )
  2. Und schon diskutieren Naturwissenschaftler die für viele Christen ungeheuerliche Frage: Kann man Christus klonen? ( Quelle: BILD 1998)
  3. Dieser Affront mag beabsichtigt gewesen sein, wie jener ungeheuerliche Satz aus seiner Replik suggeriert: Der Holocaust ging von Deutschland aus und ist deshalb in der Hauptsache ein deutsches Phänomen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. In dieser Viertelstunde kommt der ungeheuerliche Verdacht auf, daß Hallenfußball einen eigenen Reiz, eine eigene Ästhetik haben könnte, daß die Vorzüge dieser Betätigung nicht nur Hirngespinste winterbedingt einnahmeloser Bundesliga-Manager sind. ( Quelle: TAZ 1989)
  5. Die Nachrichten des Senders TVE blendeten unangenehme Einzelheiten auf teilweise ungeheuerliche Weise aus und preisen den Umgang mit bewährten Themen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.01.2003)
  6. Und Phädra hat eine ungeheuerliche Leidenschaft für Hippolytos entdeckt ausgerechnet für dieses von ihr sehr stiefmütterlich behandelte Kuckucksei. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Als die Bankierswitwe Franziska Speyer dem Forscher 1906 die ungeheuerliche Summe von einer Million Goldmark zur Verfügung stellt, kann Ehrlich eine zweite Arbeitsstätte zur chemotherapeutischen Forschung einrichten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.03.2004)
  8. Seine großen Sprüche, seine geradezu ungeheuerliche Geschäftstüchtigkeit und seine engen Kontakte zu Kreisen, die der Russen-Mafia zumindest sehr nahe stehen, haben ihn viele Sympathien gekostet. ( Quelle: Welt 1995)
  9. Zuvor hatten beide Konfliktparteien den Zwischenfall vom Montag, bei dem zwei Muslime erschossen worden waren, verurteilt und als ungeheuerliche Provokation sowie einen gezielten Versuch, den brüchigen Frieden in Mostar zu beenden, bezeichnet. ( Quelle: TAZ 1997)
  10. Natürlich sei das "schwerste Kriminalität" gewesen, die die Bande betrieben habe, und "ungeheuerliche Taten". ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)