ungenügend

  1. Beide Begriffe beschreiben Familien in modernen Gesellschaften indes nur ungenügend. ( Quelle: Die Zeit (35/2002))
  2. Sogar seine Rückzugsposition, die Überstunden aus der Berechnung herauszunehmen, gilt in der Fraktion mittlerweile als ungenügend: "Das bringt nicht viel. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  3. Die Philharmoniker quittieren solches Desinteresse mit relativ grobem Spiel, ob es sich um die ungenügend synchronisierte Bogenführung der Streicher oder die manchmal sorglose Intonation der Bläser handelt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Die Qualität der Empfehlungen sei ungenügend, vor allem die Vorschläge für den Ostteil der Stadt, speziell für die Bezirke Marzahn, Hellersdorf und Lichtenberg, würden die Versorgung verschlechtern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Die Zahl derer, welche aus der sicheren Deckung von Parlamentspulten und Redaktionsschreibtischen heraus die Dayton-Übereinkunft wegen ihrer notgedrungen vielen Schwachstellen und Grauzonen für ungenügend halten, ist groß. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Rechtsanwalt Wolff stellt sofort einen neuen: Die Anklageschrift sei mangelhaft, Tat und Tatzeiten ungenügend konkretisiert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  7. Zudem habe sich SQL für komplexe Datenbankmanipulationen als ungenügend erwiesen. ( Quelle: Computerzeitung 1994)
  8. Zwar baut der Bühnenbildner dieses Labyrinth kunstvoll auf, aber die Schauspieler und Regisseur Frank Lienert-Mondanelli finden sich darin nur ungenügend zu Recht. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 27.04.2004)
  9. Am ersten Arbeitstag, an dem Geschäfte und Banken öffneten, zeigte sich, dass die Vorbereitung auf die Währungsumstellung offenbar ungenügend war. ( Quelle: Tagesspiegel vom 02.01.2002)
  10. "Die Minister haben leider auch eine Position zu den Verhandlungen um das internationale Biosafety-Abkommen verabschiedet, die völlig ungenügend ist. ( Quelle: OTS-Newsticker)