unironisch

  1. Oder auch bei der von Ihnen erwähnten Formel "Kapitalismus oder Barbarei", die die Zeitschrift Merkur, glaube ich, ganz unironisch in die Welt gesetzt hat. ( Quelle: Die Zeit (21/2004))
  2. Ohne je mit ihr gesprochen, ohne sie geküsst zu haben, singt er herzzerreißend und ganz unironisch: "Du bist die, die ich immer gesucht habe" und später, romantisch auf Klippen: "Ich könnte für dich sterben". ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. So heißt die Literaturreihe der Ruhrtriennale, die Schriftsteller und Künstler ins Gespräch bringt, von denen Kurator Oberender den Eindruck hat, dass ihr Verhältnis zur Welt unironisch ist. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.07.2004)
  4. Rhythmisch, unironisch und heiter. ( Quelle: Die Welt Online vom 20.07.2002)
  5. Bacon, in allem, was mit seiner Kunst zu tun hatte, ganz unironisch, machte dagegen lieber den Zufall für das Resultat verantwortlich. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  6. Er nennt seinen Verband ganz unironisch "ein kleines State Department", das diplomatisches Feingefühl verlange. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Verbreitet vor allem in jüngeren Jahrgängen, die sich endlich mal gut fühlen wollen, den Kick im Warenkosmos suchen und plötzlich ganz unironisch und einfach nur sauer werden, wenn ihnen Rentner auf der Rolltreppe den Weg versperren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.09.2002)
  8. Nicht ganz unironisch eröffnete das Freiluftkino am Millerntor in milder Nacht mit dem Fußballdokumentarfilm "The Other Final" - das etwas andere Finale. ( Quelle: Die Welt vom 23.06.2005)
  9. Die Höllen des Realen - billig, trashig und völlig unironisch. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  10. So überströmend, ungezwungen und unironisch wirkt der Patriotismus auf Fremde, dass leicht vergessen wird, wie nötig Amerikaner diese Vaterlandsliebe brauchen. ( Quelle: DIE WELT 2001)