unkommerziellen

  1. Das führt zu einem Ausgleich zwischen kommerziellen Interessen und dem Veranstalter als dem Garanten der Regeln, des Fair play sowie der gänzlich unkommerziellen Leidenschaft, die die Fans für ihren Sport aufbringen. ( Quelle: Die Zeit (10/1998))
  2. Die (laut Eigenwerbung unkommerziellen) Tester Christian Kitter und Benjamin Kohzer haben auch die beste Sitzreihe im "International" ausgemacht: Reihe 10, seitlich vom Gang. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)