unmissverständlich

  1. Die deutsche Archäologin wurde nach dem Ende ihrer Entführung "unmissverständlich" aufgefordert, nicht mehr in den Irak zurückzukehren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.12.2005)
  2. Dann wieder deuten einige Zeichnungen unmissverständlich auf das Skulpturenensemble der "Badenden" von 1956 hin, in denen Picasso die Kunst der Plastik auf zweidimensionale Holzskulpturen beschränkt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.06.2005)
  3. So ist in der Satzung unmissverständlich festgelegt, wie mit den Mitgliedsbeiträgen aus noch nicht gegründeten Landesverbänden verfahren werden muss. ( Quelle: Spiegel Online vom 05.09.2003)
  4. Die diskutierten Standgestaltungen der abgelaufenen Messe-Saison weisen unmissverständlich in diese Richtung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.02.2002)
  5. So heißt es unmissverständlich etwa im aktuellen Berliner Beteiligungsbericht. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.01.2004)
  6. Einsilbiger, dafür unmissverständlich reden auch andere Geräte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.05.2005)
  7. Vorruheständler Jupp Heynckes hat es gerade wieder unmissverständlich verlautbart: "Weltmeister wirst du nur mit einer stabilen Defensive." ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.11.2005)
  8. So hat sich auch Jan unmissverständlich geäußert", sagt Pevenage. ( Quelle: )
  9. Diesmal bezieht Rau unmissverständlich Stellung. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.05.2001)
  10. Zum anderen schürte Notenbankchef Alan Greenspan unmissverständlich die Hoffnungen auf eine baldige wirtschaftliche Trendwende. ( Quelle: Die Welt Online vom 23.07.2003)