unmittelbarer

  1. Die Anlage, die in unmittelbarer Nachbarschaft eines Chinesischen Gartens entstand, wurde von einem Zen-Priester gestaltet. ( Quelle: Die Welt Online vom 17.04.2003)
  2. Und auch die Naturschützer haben schon festgemacht: Als unmittelbarer Nachbar moderiert die Heinz-Sielmann-Stiftung auf dem von ihr angekauften Areal von 30 Quadratkilometern Bergbaufolgeland die Entstehung und Entfaltung einer neuen "Natur". ( Quelle: Die Welt vom 30.04.2005)
  3. Für Thilo Stehle war auch wichtig, dass er in unmittelbarer Nachbarschaft zur Medizin und auch mit der Medizin arbeiten kann. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 17.08.2005)
  4. In unmittelbarer Nähe zum Wyker Südstrand liegt diese Villa inmitten eines Gartens umgeben von einem alten Baumbestand, rankenden Waldreben und Glycinien. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Das Bundesverfassungsgericht hat sie die Pressefreiheit des kleinen Mannes genannt, und es sieht in Demonstrationen ein Stück lebendiger, unmittelbarer Demokratie. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  6. Straffrei bleibt hingegen, wer passive Sterbehilfe leistet, also bei Patienten in "unmittelbarer Todesnähe" auf deren Wunsch etwa die Beatmungsmaschine abstellt oder die künstliche Ernährung stoppt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Schon gestern aber wurde den Abgeordneten klar, daß der Kontakt zur Bevölkerung unmittelbarer sein wird als in Bonn: Auf dem Pariser Platz demonstrierten die Bauarbeiter, eine Straße weiter protestierten Krankenschwestern. ( Quelle: Welt 1999)
  8. So habe bei experimentellen Messungen selbst in unmittelbarer Nähe von Mittelwellensendern oder Hochspannungsleitungen (380 kVolt, 1000 A) kein relevantes Gefährdungspotential ermittelt werden können. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
  9. Er detonierte seinen Sprengsatz an einer Busstation nahe der arabischen Ortschaft Umm el Fahem in unmittelbarer Nähe von mehreren Polizisten. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 19.09.2002)
  10. Auch kann er Menschen unmittelbarer Hilfe geben, während ich ja Unternehmen als Ganzes unterstütze. ( Quelle: Die Zeit (27/2004))