unselbständige

  1. In ihrem Status werden sie rechtlich unselbständige Stadtbezirke bleiben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. Der Wirtschaftsunterricht müsse auf "ein Leben vorbereiten, in dem sich Phasen von Erwerbs- und Familienarbeit, Lernzeiten, selbständige und unselbständige Tätigkeiten mit Zeiten von Arbeitslosigkeit abwechseln können". ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. "Kreisfreie Städte können sich bei ausreichender Größe in rechtlich unselbständige Stadtbezirke gliedern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Wer heute von Arbeit spricht, meint in erster Linie die unselbständige Erwerbsarbeit der Industriegesellschaft. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  5. Im Rahmen des Girovertrages stellen der Anspruch des Kl. nach § 667 BGB und derjenige der Bekl. aus positiver Vertragsverletzung unselbständige Rechnungskosten dar; nur der Überschuß könnte Gegenstand eines (Aus- )Zahlungsanspruches sein. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  6. Diese Zahl ist indes zu bereinigen um unselbständige Ausgründungen, Einmalgeschäfte oder reine Steuerfirmen. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Tragende Säule dieses Systems sei die Pflicht zur Planerfüllung gewesen, der gegenüber die Verpflichtungen zur Tilgung und Verzinsung der von den Staatsbanken ausgehändigten Kredite lediglich unselbständige Unterpflichten dargestellt hätten (14). ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  8. Deshalb stellt sich das Umrechnen von Fremdwährungsumsätzen des Kreditkarteninhabers in DM als eine nach § 8 AGBG nicht von der AGB-gesetzlichen Kontrolle ausgenommene unselbständige Nebenleistung zur Erfüllung der Hauptleistungspflicht dar. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  9. Diese Verweigerungstätigkeiten können aber auch bei einem Selbständigen unter Umständen eine unselbständige Tätigkeit sein. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)