unterzeichneten

  1. F: Was sind die wesentlichen Unterschiede zwischen dem Abkommen, das Ihnen in Rambouillet vorgelegt wurde, und dem, das Sie jetzt unterzeichneten? ( Quelle: Junge Welt 1999)
  2. In der am 9. Juli von Garang und Baschir unterzeichneten Übergangsverfassung war den sudanesischen Medien ein Ende der Zensur zugesagt worden. ( Quelle: Yahoo News vom 07.08.2005)
  3. Am Donnerstag unterzeichneten Telekom-Chef Ron Sommer und Karl-Heinz Rummenigge, der Vorstandsvorsitzende der FC Bayern AG, einen Vertrag über eine Partnerschaft für zunächst sechs Jahre. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.03.2002)
  4. Das Verhältnis zwischen SPD und PDS ist immer noch auf dem Stand vom September 1987, als die Vorgänger der heutigen Parteiführungen das vielbeachtete Papier 'Der Streit der Ideologien und die gemeinsame Sicherheit' unterzeichneten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Der nun noch in Diensten von BAR Honda stehende Brite hatte sogar angeboten, sich für drei Millionen Euro aus einem bereits unterzeichneten Vertrag herauszukaufen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.08.2005)
  6. Aber die Weigerung, diese lang schwelende Krise zu besiegeln und zu einem förmlich unterzeichneten Ende zu bringen, muß uns hinsichtlich der Glaubwürdigkeit dieses Sirenengesangs zutiefst skeptisch stimmen. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  7. Der Neuköllner Bezirksbürgermeister Heinz Buschkowsky (SPD) und der Geschäftsführer der Arbeitsagentur Süd, Konrad Tack, unterzeichneten den Gründungsvertrag. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.10.2004)
  8. Eine entsprechende Vereinbarung unterzeichneten gestern Köpenicks Sozialstadträtin Helga Walter (SPD) und der Chef des zuständigen Arbeitsamtes Süd, Dietmar Koeppen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Die Staatsminister Werner Hoyer (Auswärtiges Amt) und Bernd Schmidbauer (Kanzleramt) unterzeichneten bei einem Besuch in Ho-Chi-Minh-Stadt, dem früheren Saigon, ein umfassendes Abkommen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Die Inhaftierung der Journalistin Miller war unter anderem von "Reporter ohne Grenzen" scharf kritisiert worden. 27 europäische Intellektuelle, unter ihnen Günter Grass, unterzeichneten eine Petition für ihre Freilassung. ( Quelle: Tagesschau vom 01.10.2005)