untrügliches

← Vorige 1 3
  1. In Reihen der Sachsen betrachtet man das Mandat ohnehin als untrügliches Indiz einer weißen Weste. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 10.01.2004)
  2. Die Autoindustrie war weniger gleichgültig, als die Autoren auf die Suche nach Sponsorengeldern für ihr Projekt gingen - ein untrügliches Zeichen für dessen Notwendigkeit. ( Quelle: TAZ 1997)
  3. Er war ein begnadeter Gag-Man und hatte ein untrügliches Gespür für Rhythmus und Tempo. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.03.2002)
  4. Sie sind aber untrügliches Zeichen dafür, daß es wirtschaftlich vorangeht. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  5. Nur 14,1 Prozent der Befragten kannten ihn - ein untrügliches Zeichen dafür, dass er die meisten Nicht-Tischtennisspieler noch nicht erreicht hat. ( Quelle: Die Welt Online vom 28.03.2003)
  6. Beharrlich und nicht selten auf verschlungenen Pfaden findet die Gedankenbewegung stets aufs neue zu diesem vielleicht nachhaltigsten Anreger hin, für dessen Stärken und Schwächen Blumenberg ein untrügliches Gespür besaß. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Für Franke sind die entschlossenen Zinserhöhungen der US-Notenbank ein untrügliches Anzeichen dafür, dass die Antriebskräfte an Fahrt verlieren werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Für Kreml-Astrologen ein untrügliches Zeichen, daß es der Alte noch einmal wissen will. ( Quelle: Welt 1998)
  9. Ein untrügliches Zeichen: Es geht voran! ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. Dazu zählen vor allem die Jecken, die die Kursgewinne an der Börse als untrügliches Zeichen für eine entsprechende realwirtschaftliche Leistungssteigerung missverstehen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.02.2004)
← Vorige 1 3