untypischen

2 Weiter →
  1. Andererseits zeichnet der Autor einen für die Zeit des Vormärz keineswegs untypischen, eher fast schon exemplarisch revolutionären Lebenslauf. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  2. Hintergrund dieser untypischen Untersuchung, in der ein Amt die eigene Gebührenpraxis aufs Korn nimmt, ist die lasche Patentschutzpraxis vieler europäischer Unternehmen, die das Roland-Berger-Foschungsinstitut vor kurzem offenlegte. ( Quelle: bild der wissenschaft 1995)
  3. Da wird in einem eher untypischen Bild von Ingres (1817) der Potentat zum Biedermann und krabbelt, den Prinzen auf dem Rücken, durch die royale Stube - der gerade eingetretene spanische Botschafter verfolgt pikiert die Szene um Heinrich IV. ( Quelle: Welt 1998)
  4. Seit Wochenbeginn schwitzen auch die britischen Nachbarn bei untypischen Temperaturen von 30 Grad in London. ( Quelle: Tagesschau Online vom 08.08.2003)
  5. Dies hat damit zu tun, dass Benneter den Marsch durch die Institutionen in einer für seine Generation nicht untypischen Weise absolviert hat. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.11.2003)
  6. Einen eher untypischen Start als Existenzgründerin hat Monika Hensen 1998 hingelegt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.03.2004)
  7. Der THW baute seine Heimbilanz nach diesem für beide Teams untypischen Torfestival auf 12:0 Punkte aus. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Und aus den untypischen deutschen Eigenschaften wie Spontaneität, Mitgefühl und Unvollkommenheit. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.03.2004)
  9. Zweifellos gebe es eine menschliche Mitverantwortung für die völlig untypischen Niederschläge. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 15.08.2002)
  10. Nur die Nase ist ein wenig verformt, ansonsten fallen die für einen Leistungssportler eher untypischen grauen Schläfen auf. ( Quelle: Welt 1996)
2 Weiter →