unverständliche

  1. Doch auch der Weltmeister von 1990 war in einer ähnlichen Stimmungslage wie sein Kapitän Ramelow, war ebenfalls hin- und hergerissen zwischen Wut über unverständliche Ballverluste und der Genugtuung angesichts des positiven Resultats. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.09.2003)
  2. Interaktion statt simpler Präsentation soll auch vor Ort die Devise sein: Eine Arbeitsgruppe unter Leitung von Buergels Lebensgefährtin Ruth Noack werde das Kasseler Publikum auf die oft unverständliche Kunst vorbereiten. ( Quelle: Spiegel Online vom 02.02.2005)
  3. Das bedeutet, daß wir nicht einen quäkigen Lautsprecherwagen aufbieten, mit dem unverständliche Reden gehalten werden. ( Quelle: Junge Welt 2001)
  4. Nur folgen nach drei, vier starken Bällen immer wieder unverständliche Fehler, so dass die knappen Spiele noch meist verloren gehen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.05.2005)
  5. "Wenn Funktionärs- und Trainerkreise jetzt mit diesem Abschneiden zufrieden sind, dann ist das für mich eine unverständliche Genügsamkeit", sagt Gerhard Thiedke, und der Mann weiß, wovon er spricht. ( Quelle: Welt 1999)
  6. "Eine für uns unverständliche Haltung", meint Manfred Puhle. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. Lange Bearbeitungszeiten und unzureichende Auskünfte werden ebenso beklagt wie unverständliche Mitteilungen und schwer nachvollziehbare Entscheidungen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  8. Dorfbewohner wurden mit den Worten zitiert, die militanten Moslems hätten nicht wie Algerier ausgesehen und eine unverständliche Sprache gesprochen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Nicht nur der Rücktritt Calmunds, auch der vielen Beobachtern unverständliche Weggang Ilja Kaenzigs nach Hannover erscheint als Kalkül. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.06.2004)
  10. Zu viele Knöpfe, zu viele Schalter, eine klein gedruckte, unverständliche, mit englischen Ausdrücken gespickte Bedienungsanleitung. ( Quelle: Die Zeit (13/2004))