unvorhergesehene

  1. Und diese "kulturelle Revolution" gerät immer dann mächtig ins Schleudern, wenn unvorhergesehene Ausgaben den Etat belasten und Kultur- und Innenministerium sich über die Finanzen streiten. ( Quelle: Welt 1999)
  2. Der unvorhergesehene viertägige Streik habe nach Schätzungen der DrKW das Unternehmen rund 80 Millionen Euro gekostet, weitere Streiks seien nicht ausgeschlossen. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 01.06.2002)
  3. Der Jahresverlust erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahr um elf Millionen Mark auf 101 Millionen Mark. Eisenhardt führte das Ergebnis auf unvorhergesehene Altlasten und gestiegene Rohstoffpreise zurück. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.06.2001)
  4. Stromberg, der die Verlängerung seines 2005 auslaufenden Vertrages angeboten hatte, erklärte dagegen, das Defizit von rund 300.000 Euro aus den letzten zwei Jahren sei unverschuldet und auf unvorhergesehene Kosten zurückzuführen. ( Quelle: Spiegel Online vom 30.06.2003)
  5. "Ein modernes Tagelöhnertum, das den Unternehmen jederzeit für Auftragsspitzen oder unvorhergesehene Hilfstätigkeiten zur Verfügung steht", umschreibt es ein Arbeitsamtssprecher. ( Quelle: TAZ 1993)
  6. Oder unvorhergesehene Sanierungskosten lassen das finanzielle Gleichgewicht einer Familie wanken. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.02.2005)
  7. Ausländer unterlagen einer besonders scharfen Kontrolle/ und der Bürgermeister der Stadt Ambon auf den Südmolukken riet seinen vorwiegend christlichen Untertanen vom Verkauf und Konsum von Alkohol ab, um unvorhergesehene Störfaktoren zu vermeiden. ( Quelle: TAZ 1987)
  8. Nur wenn unvorhergesehene Dinge wie im Kosovo passierten, müsse sie angepasst werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Der bemerkenswerte und größtenteils unvorhergesehene Erfolg in der Senkung der Sterblichkeit brachte eine drastische Veränderung. ( Quelle: Die Zeit (11/1970))
  10. Weil sich unvorhergesehene Staus so schwer umfahren lassen und Autofahrer bei ihnen nicht immer vernünftig reagieren, empfehlen die Automobilclubs, das Stau-Problem von vornherein zu umgehen. ( Quelle: Spiegel Online vom 13.05.2005)