urbane

  1. Eine Investitionssumme in der Größenordnung des Bundeshaushalts verwandelte sich in urbane Hardware. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Wunden lecken auf dem Lande: Seit dem 11. September 2001 hat der Moloch Großstadt als Kulisse für urbane Kinodramen ausgedient. ( Quelle: Spiegel Online vom 07.02.2004)
  3. In sanften Tönen wäre die urbane Maschendraht- und Asphaltlandschaft und die Hitze des New Yorker Sommers gar nicht denkbar gewesen ohne die Hauptdarstellerinnen Alison Folland und Tara Subkoff diese ganze zart-herbe Geschichte nicht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Die urbane Utopie des Künstler-Bürgermeisters: eine im Rhythmus von Farben demokratisch atmende Stadt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.05.2004)
  5. Smith hängt sich zwar als Solokünstler eine Akustikgitarre um, hat aber immer noch so viel Feuer und Engagement in sich, dass bei ihm Punk noch zu dem wird, was er damals sein wollte: urbane Folk- und Protestmusik. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.12.2003)
  6. Auf die offenbar unterschätzte urbane Kontinuität verweisen Kulissen und Stadtmodelle (des merowingischen Paris, Köln und Trier), auf das ländliche Leben begehbare Rekonstruktionen fränkischer Häuser. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Die unkomplizierte Möglichkeit zum Ausbau läßt sich auf die urbane Gestaltung der Wohnhäuser zurückführen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Es ist traurige Wahrheit, und Delman Cole mußte dafür nicht erst nach Paris fahren, um zu erfahren, daß die Bronx eigentlich ein mythologischer Ort ist, die Metapher für den Albtraum Stadt, für städtische Verwahrlosung und urbane Verwilderung. ( Quelle: FAZ 1994)
  9. Da wir mit unserem in Zeuthen gecharterten Motorboot jedoch nicht segeln können, zieht es uns schnell aus der grün-blauen Seenlandschaft mit ihren idyllischen Schilfufern und erstaunlich vielen Wasservögeln hinein in das urbane Leben Berlins. ( Quelle: Die Welt Online vom 19.07.2003)
  10. Wenn Deutschland in sechs Jahren mal wieder die kulturelle Kapitale der EU bestimmen darf, will das Ruhrgebiet dabei sein, als größte urbane Agglomeration des Landes oder sogar Europas. ( Quelle: Tagesspiegel vom 02.07.2004)