völkerrechtlich

  1. Das Menschenrecht auf Nahrung und weitere soziale Rechte wurden 1966 im UN-Sozialpakt völkerrechtlich festgeschrieben, der seitdem von 146 Staaten ratifiziert wurde. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.04.2005)
  2. Die Entscheidung sei "völkerrechtlich geboten", argumentiert Kinkel und bedient sich dabei der Rechtshilfebelehrung aus seinem Hause, von der Insider meinen, sie stamme in Wahrheit aus dem Stammsitz der deutschen Chinapolitik, dem Kanzleramt. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  3. Schließlich 1990 der von CDU/CSU/FDP zu verantwortende deutsch-polnische Grenzvertrag: der zweite, nunmehr völkerrechtlich verbindliche Rückzieher. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Die Tageszeitung "Sewodnja" zweifelt in ihrer gestrigen Ausgabe daran, daß die Nato ihr Versprechen jemals durch ein völkerrechtlich verbindliches Dokument untermauern wird. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Aber das Kyoto-Protokoll ist bisher völkerrechtlich unverbindlich, weil weder Russland noch die USA sich zu seiner Ratifizierung durchgerungen haben. ( Quelle: Die Zeit (37/2004))
  6. Deutschland muss seine Kyoto-Klimaziele in jedem Fall erreichen, sie sind völkerrechtlich verbindlich. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.06.2005)
  7. Doch er ist nach eigenem Anspruch "Präsident" der 1983 von ihm einseitig ausgerufenen "Türkischen Republik Nordzypern" (KKTC), die allerdings nur von der Türkei völkerrechtlich anerkannt wird. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  8. Im türkisch besetzten Norden Zyperns sollen an diesem Samstag rund 100000 Wähler einen neuen "Präsidenten" für ihre nur von der türkischen Regierung völkerrechtlich anerkannte "Türkische Republik Nordzypern" wählen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Auch Bayerns Grünen-Chef Jerzy Montag sagte vor dem Treffen, Deutschland sei völkerrechtlich und moralisch zur Rücknahme des Atommülls verpflichtet. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  10. Die Rede ist von "unhaltbaren, völkerrechtlich zweifelhaften Konstruktionen". ( Quelle: Junge Welt 2000)