venia

  1. Diese segensreiche Einrichtung sollte es vor allem den Männern der angeblich besonders liebeskranken westlichen Welt ermöglichen, "dem sanften Ruf der asiatischen Möse" zu folgen und sich in Thailand - sit venia verbo - gesundzustoßen. ( Quelle: Die Welt vom 26.08.2005)
  2. Der C 4-Professor vertritt sein Fachgebiet "in voller Breite" (so ausdrückl. § 64 UG BW) und kann im Rahmen seiner venia legendi Lehrveranstaltungen nach freier Wahl anbieten. ( Quelle: Arbeitsrechtliche Praxis)
  3. Man kann es auch so sagen: Im Zentrum der Gesellschaft stehen - sit venia verbo - die Etablierten, jene, die sich in der Gesellschaft eingerichtet und mit ihr arrangiert haben, jene also, die konform denken, fühlen, reden und handeln. ( Quelle: Die Welt 2001)