verblaßt

  1. Die Strandperle Heiligendamm hingegen verblaßt immer mehr: Vorbei an den baufälligen Villen führt noch immer eine Durchgangsstraße, die jedes Idyll am Strand zerstört. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  2. Die Perfektion der französischen Fêtes galantes verblaßt vor der erotisierten Lebensnähe, die hier fast schon schweißglänzend von den angeröteten Gesichtern leuchtet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Doch Luis Buñuels Stummfilm "Ein andalusischer Hund" von 1928 ist angesichts der weit größeren Grausamkeiten der Jetztzeit fast zum harmlosen Kinomärchen verblaßt. ( Quelle: FAZ 1994)
  4. Die Sonne als Gottheit ist verblaßt. ( Quelle: )
  5. Im Gegensatz zu Frankreich ist die Erinnerung an Sedan in Deutschland erstaunlich schnell verblaßt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Die Folge: Was einst in die Augen stach, verblaßt zu einem unansehnlichen Grau-Rosa. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Doch die Uhrenfabriken sind pleite, der Tüftler-Glanz verblaßt. ( Quelle: Welt 1997)
  8. Denn wenn das Spiel vorbei, die Erinnerung verblaßt war, blieb nur wenig zurück. ( Quelle: Welt 1997)
  9. Doch die architektonische Innovation der Münchener verblaßt im Vergleich zum Auftritt von Mercedes-Benz in Frankfurt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Darüber hinaus verblaßt der Glanz der DM gegenüber wichtigen europäischen Währungen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)