verderben

  1. Nicht mal die Personenschützer konnten den Auftritt verderben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.09.2003)
  2. Die Bahngewerkschaft sei dabei, "den Londonern die größte Nacht des Jahres zu verderben", warnte Bürgermeister Ken Livingstone einen Tag vor Silvester. ( Quelle: Abendzeitung vom 31.12.2005)
  3. "Das muß die jungen Leute ja verderben." ( Quelle: Welt 1998)
  4. In Ausnahmefällen müsse es weiterhin möglich sein, unter dem Einstandspreis zu verkaufen, etwa wenn Waren zu verderben drohten, forderte HDE-Geschäftsführer Hubertus Pellengahr. ( Quelle: Die Welt vom 01.11.2005)
  5. Ich lebe allein, und es tut mir immer Leid um die Lebensmittel, die im Schrank verderben. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.10.2004)
  6. Algenschleim kann an den Küsten der oberen Adria derzeit den Badespaß verderben. ( Quelle: Abendblatt vom 11.07.2004)
  7. Sobald diese Fragen Bedeutung erlangen, lassen sich Publikumssympathien durch Akzente gewinnen oder verderben. ( Quelle: TAZ 1991)
  8. Doch die Schattenseiten des Ruhms sollen ihm die Lebensfreude nicht verderben: "Ich glaube nicht, dass das nochmal so extrem wird wie bei Michael Schumacher. ( Quelle: )
  9. Römer, eilt, diese Amphitheater zu zerstören, zerbrecht diese Bildsäulen, verbrennt diese Gemälde und verjagt diese Sklaven, welche euch unterjochen und deren schädliche Künste euch verderben." ( Quelle: Die Zeit (24/1998))
  10. Zudem durfte der Emporkömmling Cicero es nicht mit dem hochadeligen, trotz seiner momentanen Niederlage einflußreichen Lukull verderben. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)