vereinbarte

  1. Auf dem Tisch des Gipfels liegt dabei ein ganz simpler Vorschlag der EU-Kommission, der nicht weiter geht, als es der von allen EU-Staaten bereits 1999 vereinbarte Finanzrahmen zulässt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.10.2002)
  2. Der im April vereinbarte Mindestlohn von 18,60 für den Westen und 17,10 für den Osten war damals im Tarifausschuß beim Bundesarbeitsministerium von der BDA abgelehnt worden. ( Quelle: TAZ 1996)
  3. Jüngst vereinbarte der deutsche Meister Bayern München eine Zusammenarbeit mit der Hypo-Vereinsbank (HVB) und eifert damit dem englischen Rivalen Manchester United (ManU) nach. ( Quelle: Die Welt Online vom 09.08.2003)
  4. Nach Darstellung des DBV ist die auf EU-Ebene vereinbarte Frühvermarktungsprämie für Schlachtkälber überaus problematisch und ein untragbarer Vorteil für die niederländische Konkurrenz. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Wie hoch die ausgezahlte Summe ist, hängt letztendlich davon ab, wie schwer die Beeinträchtigung ist und wie hoch die vereinbarte Versicherungssumme und die Progression sind. ( Quelle: Die Welt vom 11.07.2005)
  6. Als Mitte Dezember Guus Hiddink verpflichtet wurde, vereinbarte der KNVB mit Portugal das Länderspiel am 22. Februar: Ursprünglich war an diesem Tag das Viertelfinale des nationalen Pokals angesetzt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Dadurch verfehlen wir vereinbarte europäische Ziele und die Europäische Zentralbank kann keine vernünftige Zinspolitik machen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.12.2001)
  8. Die Runde vereinbarte, daß das Land Mecklenburg-Vorpommern und die BvS eine Auffanggesellschaft gründen sollen, um die zweite Privatisierung der MTW Schiffswerft GmbH, Wismar, und der Volkswerft Stralsund herbeizuführen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Nicht mehr nur 35 Jahre, wie es Rot-Grün mit den Betreibern vereinbarte, sondern 40 oder mehr Jahre sollen die Reaktoren laufen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.08.2005)
  10. Die für Dienstag mittag vereinbarte, vollständige Bewegungsfreiheit aller Muslime und Kroaten zwischen den beiden Teilen Mostars dauerte nicht einmal eine Stunde. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)