verfechten

← Vorige 1
  1. Sie verfechten zwar das "Recht jedes Bürgers, die Schule für seine Kinder frei zu wählen" (Daily Telegraph), können sich aber die Häme nicht verbeißen. ( Quelle: Neues Deutschland vom 10.11.2003)
  2. Der Fleischer Gerrit Jan van den Bent (49) aus Wassenaar bei Den Haag werde vor Gericht seine Klage um 50 000 Euro Schadenersatz gegen seine Unfallgegnerin Maxima verfechten, kündigte ein Anwalt an. ( Quelle: )
  3. Zudem müssten grundsätzlich die städtischen Vertreter im Konsortialausschuss die Beschlüsse des Stadtparlamentes verfechten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.03.2004)
  4. Die harte Linie verfechten vor allem junge Intellektuelle, Studenten und Schüler, die für sich nirgendwo Chancen sehen. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  5. Da es immerdar schwierig ist, eine schlechte Sache mit guten Argumenten zu verfechten, wies auch dieser Artikel bemerkenswerte sachliche und Denkfehler auf. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  6. Merz ist ernst zu nehmen, das weiß man in der SPD, als Experte, der seine Sache beherrscht und überdies glänzend verfechten kann. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  7. Für viele Paläoanthropologen, die die sogenannte "Out-of-Africa"-These verfechten, ist "Eva" die Frau, von der die modernen Menschen abstammen. ( Quelle: )
  8. Die diese Politik in Washington, London, Paris und Bonn nun blutig durchsetzen wollen, verfechten Interessen, die mit denen von keiner einzigen Menschengruppe in der kritischen Region identisch sind. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  9. Sie verfechten weiterhin die breite Ausbildung und wehren sich gegen eine von der Industrie oft angestrebte, frühe Spezialisierung der Lehrlinge. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. De Palacio findet es normal, dass die EU-Regierungen in Brüssel ihre nationalen Interessen beinhart verfechten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.08.2003)
← Vorige 1