verlautet

  1. Aus dem Amt verlautet, derzeit werde auf Landesebene an einem Verfahren gearbeitet, daß "auf eine beschleunigte Beseitigung der gefährlichen Hindernisse abziele". ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Aus dem Büro des Architekten verlautet dagegen, es seien "namhafte Beträge" in Millionenhöhe eingespart worden, die sich aus mehreren Einzelposten von 50 000 bis 300 000 Mark zusammensetzen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  3. Aus palästinensischen Kreisen war in dieser Woche verlautet, Arafat und Peres könnten sich beim Grenzübergang Erez zwischen dem Gaza-Streifen und Israel oder im ägyptischen Taba begegnen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  4. Wie aus Parteikreisen verlautet, hat sich Steffel aber die Mehrheit in der Fraktion gesichert, da er von den Kreisverbänden Charlottenburg-Wilmersdorf, Schöneberg-Tempelhof, Spandau und Reinickendorf unterstützt wird. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.10.2001)
  5. Wie verlautet, haben sich Fischer und Schröder auch wegen der engen und vertrauensvollen Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren darauf verständigt, gemeinsam weiter zu amtieren. ( Quelle: )
  6. Wie aus Branchenkreisen verlautet, überlegt die Hugo-Boss-Führung auf Grund ihrer Finanzstärke bereits, dem italienischen Eigner einen Aktienrückkauf vorzuschlagen, um wieder unabhängig zu werden. ( Quelle: Handelsblatt vom 05.11.2005)
  7. Wie verlautet, bestehen jedoch unterschiedliche Auffassungen über die Ausgestaltung des Terminals; dabei melde die Fluggesellschaft Ansprüche an, die den bisherigen Kalkulationsrahmen übersteigen würden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Wie aus informierten Kreisen am Wochenende verlautet, hat es bei der Deutschen Post eine Anfrage seitens der Telekom gegeben, ob Zumwinkel das Amt übernehmen wolle. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.10.2002)
  9. Wie aus der Treuhand verlautet, wird weiter verhandelt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
  10. Aus dem Umfeld der Bank verlautet, dass die Chancen von Vorstandschef Jürgen Sengera schwinden, die Affäre unbeschadet zu überstehen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.06.2003)