verletzen

  1. Das wirkliche Hindernis besteht darin, daß die UNO damit ihre eigenen Regeln verletzen würde, nach denen die Staaten die höchste Souveränität genießen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Sie verletzen und werden verletzt, sie straucheln auf der Suche nach Lösungen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.03.2002)
  3. Erklären Sie, es sei nicht Ihre Absicht gewesen, Gefühle zu verletzen, und für das breite Publikum möge ihre Musik wundervoll klingen, aber Sie seien vom Fach. ( Quelle: Die Zeit (12/2004))
  4. Man kann sich eben doch verletzen in diesem Sport, in dem Foulomobile oder weibliche Sanitäter hartgesottene Männer vom Platz tragen müssen. ( Quelle: TAZ 1994)
  5. Präsident Cubas warf am Wochenende seinerseits dem Kongreß vor, mit dem Amtsenthebungsverfahren gegen ihn die Verfassung zu verletzen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. "Sehr ernüchternd", bemerkt der EKD-Vorsitzender Bischof Engelhardt, "Menschenrechte verletzen immer nur die anderen." ( Quelle: FAZ 1994)
  7. Ist ein Fötus unheilbar krank, tötet er ihn, ohne den anderen zu verletzen. ( Quelle: BILD 1996)
  8. Bei den weiteren Pfahlgründungen würde man Lösungen finden, um die Wurzeln nicht zu verletzen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. "Wir verlangen von der Armee, daß sie uns nicht zu Handlungen zwingt, die unsere Überzeugungen und unser Gewissen verletzen", schreiben sie. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 08.01.2005)
  10. Wandeln wir es zu seinen Gunsten ab und sagen, nur diejenigen Handlungen könnten die Menschenwürde verletzen, die mit der Selbstachtung des Opfers im Widerspruch stehen. ( Quelle: Die Zeit (04/2001))