vermehren

1 2 5 7 9 18 19
  1. Sie vermehren sich mit dem Aufkommen an Touristen, die ihre Kreuzfahrt unterbrechen oder im Anschluß an eine Chile-Tour noch für einige Tage auf die Osterinsel fliegen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Den Betroffenen fehlt ein bestimmtes Eiweiß, was dazu führt, daß langkettige Fettsäuren nicht abgebaut werden, sondern sich immer weiter vermehren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  3. Ein im Mai 2004 von der Zentralbank in Auftrag gegebener Bericht kommt zu dem Ergebnis, dass Südafrikaner mit niedrigem Einkommen ihr Geld auf einem Bankkonto nicht etwa vermehren, sondern vermindern. ( Quelle: Handelsblatt vom 09.06.2005)
  4. Ohne natürliche Feinde am Meeresgrund konnten sich die Riesentiere gewaltig schnell vermehren und machten sich als unerwünschter und für die Netze gefährlicher Beifang bei der Fischerei höchst unbeliebt. ( Quelle: Aachener Zeitung vom 28.06.2005)
  5. Und beide Arten vermehren sich fast rekordartig: Angefangen hat es am 15. Januar 1999 mit der ersten Lebendgeburt eines Elefanten im Tierpark überhaupt und in Berlin seit 1938. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.03.2005)
  6. Der Erfolg war allerdings nicht von langer Dauer: Rasch bildeten sich neue Virusvarianten, die sich auch in Gegenwart defekter tat-Gene ungestört vermehren. ( Quelle: )
  7. Über die Schleimhaut des Magen-Darm-Trakts könnten diese dann ins Lymphgewebe gelangen, sich dort vermehren und schließlich mit den Körperflüssigkeiten bis ins Rückenmark vorstoßen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Dort fanden sie reichlich Nahrung und konnten sich prima vermehren: der Buchdrucker produzierte mitunter bis zu drei Generationen im Jahr. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  9. Während die Bremer ihr Guthaben vermehren konnten, schrumpften die Ersparnisse der Baden-Württemberger und der Bayern im Vergleich zum Vorjahr jeweils um zwölf 12 Euro. ( Quelle: ZDF Heute vom 31.10.2003)
  10. Nur im lebenden Tier, und zwar in der Mäusepfote und im neunbändigen Gürteltier, lässt es sich vermehren und damit wenigstens in Grenzen untersuchen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
1 2 5 7 9 18 19