vernünftig

  1. Die Kommission bekräftigte am Sonntag, dass sie die geforderten Abhilfen nach wie vor für vernünftig und ausgewogen halte. ( Quelle: N-TV Online vom 28.06.2004)
  2. Wowereit sagte weiter, er halte es für vernünftig, daß Vertreter der Konfessionen wie der evangelischen und katholischen Kirche oder des Judentums "im Originalton in diesem Unterricht zu den jeweiligen Einrichtungen zu Wort kommen". ( Quelle: Die Welt vom 25.04.2005)
  3. Das Verfahren der Vielschichtigkeit, ein selbstverständliches Nebeneinander von Halbschlaf, Erinnerung, Traum, Phantasie kippt dann plötzlich zu einer scheinbar realen Gegenwärtigkeit, die als solche zu absurd, als Alptraum zu vernünftig ist. ( Quelle: FREITAG 1999)
  4. EU-Industriekommissar Günter Verheugen hatte vor kurzem kritisiert, die damalige Bundesregierung habe die Entsenderichtlinie nicht vernünftig umgesetzt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.04.2005)
  5. Zippert zappt Die deutschen Fernsehsender reagierten unter dem Schock der Ereignisse vom 11. September überraschend vernünftig. 9 live stellte den Sendebetrieb ein und übernahm das Programm von N24. ( Quelle: Die Welt 2001)
  6. Das klingt ja erst mal ganz vernünftig. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  7. So war die Streichung dieses Termins rundherum vernünftig, ja überfällig. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.07.2005)
  8. Daß die europäische Integration von französischer Seite bis auf den heutigen Tag vor allem betrieben wurde, um den deutschen Riesen im Zaume zu halten, ist nicht nur verständlich, vernünftig und legitim. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Sie wäre vernünftig. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Im persönlichen Gespräch erfahre ich fast nur Zustimmung, da sind die Leute ganz vernünftig". ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)