vernünftigen

  1. Es gibt keinen vernünftigen Grund. ( Quelle: )
  2. In den voraussichtlich letzten beiden Gutachten wiesen Sachverständige jetzt erneut darauf hin, daß es für die Anwendung von Holzschutzmitteln in Innenräumen aus heutiger Sicht keinen vernünftigen Grund mehr gebe. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  3. Der Vorsitzende Richter sprach von einer "vernünftigen, wenn nicht sogar großzügigen Regelung" für das unehelich geborene Kind. Ermakowa hatte zu Prozessbeginn mehr als zehn Millionen Mark verlangt. ( Quelle: Die Welt 2001)
  4. Wichtige Voraussetzung für einen auch wirtschaftlich vernünftigen Betrieb des ganzen war die Zustimmung der Überlandwerke Groß-Gerau, den im BHKW erzeugten Strom an die Stadtwerke Groß- Gerau weiterzuverkaufen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
  5. Um Altbauwohnungen damit zu vernünftigen Mieten anbieten zu können, seien spezielle Förderprogramme nötig. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  6. Der Verbrauch bleibt mit 7,7 Litern im vernünftigen Rahmen. ( Quelle: Abendblatt vom 21.12.2003)
  7. Das öffentliche Lamento und die Kostenlawine, die dieses Versehen nach sich gezogen hat, steht aber in keinem vernünftigen Verhältnis zu dem eingetretenen materiellen Schaden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. In der Tat gibt es nicht einen vernünftigen Grund, Veranstaltungen und die dazugehörige Werbung im Kulturbereich zu entkoppeln. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Wer am Freitag abend zur Wintergarten-Premiere aus vernünftigen Gründen ohne Auto kam, konnte also im Christo-Chaos so manches erleben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. Das Grünen-Parteiratsmitglied Klaus Müller sprach von einen "ökonomisch vernünftigen Schritt". ( Quelle: Aachener Zeitung vom 28.06.2005)