vernehmen

  1. Während SPD, Grüne, FDP und PDS ankündigten, Kiep erneut vor dem Spenden-Untersuchungsausschuss zu vernehmen, reagierte die CDU-Vorsitzende Angela Merkel gelassen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.04.2001)
  2. Deshalb könnte die deutsche Identität des Wunderrenners Unkundigen verborgen bleiben, und kaum jemand würde draußen das Signal wiedererstarkender teutonischer Wirtschaftskraft vernehmen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.05.2005)
  3. Oberstaatsanwalt Manfred Wick läßt erst mal wieder Bauarbeiter vernehmen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Viel mehr substanziell Neues war in neunzig Minuten nicht zu vernehmen. ( Quelle: Die Welt Online vom 06.11.2003)
  5. Von solch bitterem Sarkasmus angesichts der Unmöglichkeit, den reinen Gedanken in die Tat umzusetzen, war in Pierre Boulez' Wiedergabe des mächtigen Torsos bei den Festtagen der Lindenoper in der Philharmonie überraschend wenig zu vernehmen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  6. Gnjidic riet der Polizei im Juni 2004 nach eigenen Angaben, den Zeugen zu vernehmen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.12.2005)
  7. Er ist schon in meinem Arbeitszimmer verschwunden, aus dem nun das vertraute Summen des altersmüden PC zu vernehmen ist (ich muß mir bei Gelegenheit mal einen neuen anschaffen). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Der wird das Lob gerne vernehmen, deswegen jedoch noch lange nicht verkünden, wie es mit ihm nach der Saison weiter geht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.04.2003)
  9. Bei einem Treffen im Kanzleramt versprachen hohe deutsche Regierungsbeamte nach SPIEGEL-Informationen, die Anklagen gegen zwei mutmaßliche syrische Agenten zurückzuziehen, wenn deutsche Ermittler dafür Mohammed Haydar Zammar vernehmen dürften. ( Quelle: Spiegel Online vom 20.11.2005)
  10. Dahinter sieht es anders aus, wie aus berufenem Munde zu vernehmen ist. ( Quelle: Junge Welt 1999)