verplaudert

  1. Es gibt viele Abschweifungen, Anekdoten in diesem Buch, manchmal malt sich der Autor ins Bild hinein, und manchmal verplaudert er sich ein wenig. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.11.2002)
  2. Hier sind die Figuren verspielt, verplaudert, verzaubert; mit schwarzer Kunst versuchen sie gewaltsam, das Wunderbare in die Gegenwart zu holen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.08.2003)
  3. Die Wirkung des Buches, in dem sicher - so Konrad Wolf 1980 dazu - "manches zu sehr verplaudert wirktö, steigt, als es Anfang 1984 ex cathedra an der Humboldt-Universität als das "republikfeindlichste Buch seit Bestehen der DDRö bezeichnet wird. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.08.2005)