verräterisch

2 Weiter →
  1. Ein Satz aus den abgestimmten Erläuterungen mag für alle stehen: 'Wir werden fortfahren, Mechanismen zu vermeiden', heißt es dort verräterisch, 'die die Regierungsinstitutionen von Bosnien-Herzegowina undemokratisch und funktionsunfähig machen können.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Der Nachdruck, mit dem er dies hinten anhängt, ist allerdings verräterisch. ( Quelle: Welt 1998)
  3. Und verräterisch ist schließlich das Tempo: Aneinandergereiht sind die Höhepunkte im Leben vieler verschiedener Arten; das Leben der Pflanzen wird mittels Zeitraffer beschleunigt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Jetzt sind sie, die er sich notiert hatte als Exempla für seine linguistischen Erkundungen, plötzlich verräterisch geworden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Die Menschen in der DDR waren vielleicht über Gebühr angepaßt, aber sie waren nicht über Gebühr verräterisch. ( Quelle: Welt 1999)
  6. Mag sein, dass die Macher dies nicht wollten - gerade unbewusste Wiederholungen sind verräterisch. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
2 Weiter →