versagte

  1. Es strotzte von halberwachtem, neuem Machtbewußtsein und versagte sich selbst doch jede Reflektion über die eigenen Kriterien im Umgang mit dieser Macht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Bestimmt durch das Feindbild versagte ihre Fähigkeit zur Realanalyse. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Als einziger Mitgliedstaat versagte Österreich in Brüssel auf Ebene der EU-Botschafter die Zustimmung zum Verhandlungsrahmen, der Voraussetzung für die Gespräche ist. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 30.09.2005)
  4. Da versagte gleich in der fünften Minute Rußlands Torhüter Stanislaw Tschertschesow, als er die Rückgabe eines Mitspielers mit einem Gewaltschuß aus seinem Strafraum befördern wollte. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Noch nie in seiner Geschichte hat der NVK eine Vorlage der KP abgelehnt, dennoch gab es bei Abstimmungen vereinzelt auch Gegenstimmen: Dem Drei-Schluchten-Staudammprojekt etwa versagte ein Drittel der Abgeordneten die Zustimmung. ( Quelle: )
  6. Daß Honecker erst 1987 zu Besuch kam, lag nicht an Bonn, sondern an Moskau, das zweimal die Reisegenehmigung versagte. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  7. Stattdessen wirkten Kapitän Vaclav Sverkos von Borussia Mönchengladbach, der gleich zwei Mal (2./35.) frei stehend vor DFB-Keeper Michael Rensing kläglich versagte, und seine Mitspieler beinahe lustlos. ( Quelle: Sat1 vom 16.11.2005)
  8. Ein Pariser Zivilgericht versagte Armstrong eine persönliche Stellungnahme im Buch. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.07.2004)
  9. Während eines Interviews mit Angehörigen von Vermissten versagte der Journalistin vor laufender Kamera plötzlich die Stimme, fassungslos kämpfte sie mit den Tränen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.09.2001)
  10. Im Gegenteil: Wieder einmal versagte die Mannschaft - diesmal Simunic inklusive - ausgerechnet dann, als die Gelegenheit besonders günstig erschien, sich im oberen Tabellendrittel fest zu etablieren und den Abstand zum führenden Trio zu verkürzen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.11.2005)