verschlägt

← Vorige 1 3 4 5 6 7
  1. Nur Weniges aus dem komplexen Kosmos gängiger Gewinnverquetschungsmethoden konnte hier vorgeführt werden, doch bereits das Wenige verschlägt einem die Sprache. ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.10.2004)
  2. Prof. Bernhard Steinauer, Leiter des isac, verschlägt's die Sprache; aufgeregt geht er die Straße auf und ab. ( Quelle: Aachener Zeitung vom 28.10.2005)
  3. Und als es selbst Robert für einen kurzen Moment die Sprache verschlägt, sagt Candy: "Nur, weil du mich eben so komisch angeschaut hast. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  4. Dabei verschlägt es wenig, dass nicht alle Enthüllungen das Ergebnis eines investigativen Journalismus waren. ( Quelle: Die Zeit (47/2002))
  5. Entsprechend hat es die Landschaft, in die es die beiden Jungen verschlägt, wahrlich in sich. ( Quelle: Die Zeit (10/2004))
  6. Als ein Toskana-Urlaub im kalten, verregneten Mai abgebrochen wird, verschlägt es Leo mit Frau und Kind an einen ungenannten Ort in Latium: aufs Land am Meer, irgendwo zwischen Rom und Neapel. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.04.2005)
  7. Neu in Stuttgarter Kinos "Schnappt Shorty" - John Travolta (Bild) spielt einen Geldeintreiber, den es nach Hollywood verschlägt, wo er plötzlich selber gern einen Film machen würde. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Im Garten verschlägt es mich in die Philip-Schlange, wie uns einer der Herren erzählt, die so ein animateurhaftes Lächeln tragen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. So verschlägt es deren drei Kinder auf der Flucht vor den Nazis in die Welt. ( Quelle: Badische Zeitung vom 02.08.2005)
  10. Die großen Dichter sahen meistens genau hin, sie kannten sich gelegentlich ganz gut aus, und sie fanden hin und wieder die passenden Worte, auch da, wo es durchschnittlichen Studienräten schon mal die Sprache verschlägt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
← Vorige 1 3 4 5 6 7