verschlafen

  1. Die Ost-Ausgabe des "Anderen Geschlechts" erschien - unter Mitwirkung Selles - im Dezember 1989 und hat so vielleicht in mancher Hinsicht seine beste Zeit "verschlafen". ( Quelle: FREITAG 1999)
  2. Den zweiten Abend des verlockenden Nachtlebens von Saariselkä verschlafen wir einfach. ( Quelle: Die Zeit (48/2003))
  3. Bei der Schneeschmelze erfahren sie, daß sie solcherart einen Krieg ihrer beiden Staaten verschlafen haben. ( Quelle: Die Zeit (11/1970))
  4. Leider seien die Deutschen dabei, den Anschluß an die weltweite Entwicklung zu verschlafen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Ein 30-Millionen-Mark-Defizit im Bühnenbereich sei nicht wett zu machen und Reformen wie Kooperation zwischen Theatern und personale Verschlankung habe die Politik jahrelang verschlafen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Der Pianist und der Gastwirt mit der goldenen Rolex, der verschlafen hat und eine Stunde zu spät kommt, sind nur Randfiguren beim letzten Akt eines beispiellosen Gangsterstücks. ( Quelle: Welt 1998)
  7. Noch verschlafen sitzt Cathy auf dem einfachen Pritschenbett, das sie seit fünf Nächten ihr eigenes nennen darf - zumindest vorübergehend. ( Quelle: TAZ 1993)
  8. Wedel hat in den vergangenen Jahren viel verschlafen. ( Quelle: Abendblatt vom 09.01.2004)
  9. Entwicklungsarbeit der letzten 20 Jahre schlichtweg verschlafen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  10. Die erste Halbzeit verschlafen, in der zweiten munter aufgespielt - aber am Ende doch ohne Fortune: Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat ihr Freundschaftsspiel gegen Italien 0:1verloren. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.08.2003)