verschlagen

  1. In jenen schweren Tagen unterstützte die befreundete Familie Podolski, die es als polnische Aussiedler ebenfalls nach Bergheim bei Köln verschlagen hat, die Sinkiewics' nach Kräften. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.09.2005)
  2. Nur Gunther hat es die Sprache verschlagen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.01.2001)
  3. FERNSEHEN: Füchse gelten oft als schlau und verschlagen - dabei sind sie gar nicht gemeiner als andere Tiere. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.04.2001)
  4. Tief in die fränkische Provinz verschlagen, will sie es nun der adligen Welt und dem Bruder zeigen. ( Quelle: Die Zeit (29/1998))
  5. In der Anfangsphase wurde die Begegnung regelrecht verschlagen. 1:5, 2:9, dieser Rückstand nach zehn Minuten sagt alles. ( Quelle: Abendblatt vom 04.02.2004)
  6. Betretenes Schweigen gestern bei France Telecom in Paris: die Nachricht vom Einstieg der niederländischen Telekommunikationsgesellschaften KPN beim deutschen Mobiltelefonbetreiber E-Plus hatte allen die Spracher verschlagen. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Mit den Fremden meint er nicht Ausländer, sondern, wir schreiben die Sechzigerjahre in einem Provinzkaff der DDR, die Umsiedler aus Schlesien, die es nach dem Krieg hierher verschlagen hat. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.09.2004)
  8. Den Funktionären und Journalisten hatte es die Sprache verschlagen, stand man doch wieder einmal da wie der Sportidiot: hinterwäldlerisch, schmalspurdenkend, optimistisch. ( Quelle: TAZ 1991)
  9. Das ganze Theater um die Dreieichenhainer Burgfestspiele hat den Parlamentariern offenbar die Sprache verschlagen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. Das Studium hat ihn vor fünf Jahren - nach Gymnasium und Zivildienstvon Bremen in die Hauptstadt verschlagen. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 19.08.2003)