verschließen

  1. "Es ist verrückt, die Augen zu verschließen und nichts zu tun, nur weil zum derzeitigen Zeitpunkt nichts bewiesen ist", sagte Talbot im Trainingslager der Australier. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Wahrscheinlich wird sich auch Syngenta einem solchen Schritt nicht verschließen können und seine Datenbank doch noch öffnen. ( Quelle: Telepolis vom 03.04.2002)
  3. Und es ist auch nicht in unserem Interesse, die Augen davor zu verschließen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.06.2005)
  4. Im besonderen entzückt uns nun die Ansicht des Oberlandesgerichts Trier, nackte Männerbeine im Zeugenstand seien 'nicht ungebührlich'; das Gericht dürfe sich dem Zeitgeist und seinen Mode- Erscheinungen nicht verschließen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. In dem Brief fordert Krause Schröder auf, sich dem "weitergehenden strukturpolitischen Anliegen der Emsregion nicht zu verschließen". ( Quelle: TAZ 1991)
  6. Dem so genannten International Ship and Port Facility Security Code (ISPS) zufolge besteht darüber hinaus die Pflicht, während der Liegezeit im Hafen alle Öffnungen im Schiffsrumpf zu bewachen oder zu verschließen. ( Quelle: Abendblatt vom 30.01.2004)
  7. Auf Dauer könne die Staatsregierung nicht die Augen davor verschließen, dass der Bedarf an individueller Förderung von Schülern groß sei. ( Quelle: Frankenpost vom 23.07.2005)
  8. Auch der Schulzeit-Debatte verschließen sich Sozialdemokraten nicht mehr. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.06.2002)
  9. Mann sollte jedoch dabei darauf achten, nach Verlassen des Fahrzeugs entsprechende Verdecke an Cabriolets wieder zu verschließen und Wertsachen aus dem Fahrzeug zu entfernen. ( Quelle: Donaukurier vom 19.08.2005)
  10. Sofort in Gläser füllen und verschließen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)