versessen

2 Weiter →
  1. Wir leben in einer Kultur, die meist auf Kontrolle und Selbstbestimmung versessen ist, als wären die größten Errungenschaften der Menschheit Autonomie und Möglichkeit der Wahl. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  2. Seit dessen Ende, so Haller, sei Nordamerika wieder es selbst: erfüllt von messianischem Sendungsbewusstsein, misstrauisch gegenüber der Welt, arrogant und gefährlich, weil versessen auf das Individuum. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.10.2005)
  3. Im Artikel der Newsweek hieß es: "Am Ende des Krieges war Clark so versessen darauf, die Russen vom Flughafen von Pristina zu vertreiben, daß er Luftangriffe anordnete, um ihnen das Gebiet abzunehmen. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  4. Da indessen der Schüler auf diese Feinheiten weit weniger versessen war, als seine Eltern glaubten, hielt das Gentlemen's Agreement oft Jahre - und manchmal wurde Freundschaft daraus. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Und diese Zielgruppe sei geradezu gierig darauf versessen, Werbezettel einzusammeln: "Pro Woche werden bis zu 1000 Auslagen abgegriffen." ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.10.2005)
  6. Amokläufer war versessen auf Gewaltspiele Eltern äußern sich erstmals ausführlich zur Tat ERFURT, 5. Mai. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.05.2002)
  7. Pressburger ist so aufs Leben versessen, daß sie am liebsten ein halbes Dutzend Menschen gleichzeitig im Fokus ihrer Kamera hätten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Obwohl sie nicht ganz so versessen sind auf die dämonische Selbstüberhöhung, suchen auch sie nach der Provokation. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  9. Rolf Hochhuth, Hausbesitzer, Dramatiker und versessen darauf, ein Mythos zu werden, ist auf lächerliche Weise der Begierigste. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Die Deutschen sind darauf versessen, den Tinnef zu lesen." ( Quelle: DIE WELT 2000)
2 Weiter →