versorgen

  1. Damit könnte man St. Petersburg drei Wochen lang versorgen. ( Quelle: Die Zeit (21/2003))
  2. Immerhin brachte es die von einer Voith-Turbine angetriebene Dynamoveteran auf eine Jahresleistung von 550000 Kilowattstunden, genug Strom, um damit knapp 150 Haushalte versorgen zu können. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Schwierig sei auch, chronisch Kranke zu versorgen, da Spezialarzneien noch fehlten: "Viele Herzkranke und Epileptiker hatten bei der Vertreibung keine Zeit, ihre Medikamente einzupacken", sagt DRK-Arzt Gardemann. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Aufgabe der Agentur wird es sein, die bisherigen Landesinitiativen wie die BioGenTec und die Health Care mit Forschungsgelder zu versorgen und deren Arbeit zu koordinieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.04.2002)
  5. "Mit der Energie, mit der sie agiert, ließe sich mühelos eine mittelgroße Gemeinde mit Strom versorgen", schreibt er. ( Quelle: Die Welt vom 25.10.2005)
  6. Zehntausende von fleißigen Rußlanddeutschen sollen Acker- und Weideland in der Region bekommen, um die Fünf-Millionen-Metropole mit Lebensmitteln zu versorgen. ( Quelle: Welt 1997)
  7. Nicht betroffen war das dortige Kloster, das Notstromaggregate hat und so die Bevölkerung auch mit warmem Essen versorgen konnte. ( Quelle: RTL vom 25.08.2005)
  8. Und wie mit Fernsehbildern könne man die Leute ja auch mit Licht versorgen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Sind sie intakt, versorgen sie Pflanzen mit lebenswichtigen Nährstoffen und wandeln Schadstoffe um oder halten sie zurück. ( Quelle: DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1996)
  10. Und ab nächste Woche werden die GATE-Frauen die GrundschülerInnen der Schule Grumbrechtstraße in Harburg mit einem warmen Mittagessen versorgen. ( Quelle: TAZ 1997)