verspürt

  1. Eine am Sonntag veröffentlichte Umfrage des Kochsenders UKTV Food Channel ergab, dass 52 Prozent der Frauen nach dem Erwachen unbändige Lust auf einen schönen warmen Tee verspüren, nur ein Prozent verspürt dagegen Lust auf den Partner. ( Quelle: )
  2. Wie er denn mit dem enormen Druck fertig werde, wünschte der Präsident zu erfahren und erfuhr, daß Bürger Maier "Druck nur am schmerzenden Schienbein verspürt". ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Die Schmerzen, die er derzeit sogar bei der täglichen Massage verspürt, versuchte der Kapitän vom Team CSC World Online zu ignorieren. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.07.2001)
  4. Auch die letzten Schüsse seien Notwehr gewesen, da AlexanderM. auch noch vor dem am Boden liegenden Vater massive Angst verspürt habe. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.01.2003)
  5. Aber Helmut Schmidt (SPD), ebenfalls immer währender Riesendarsteller, verspürt die Anwandlung keineswegs bei der Betrachtung seines früheren Amtskollegen, sondern in Ansehung des ostdeutschen Rentners. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.10.2003)
  6. Oliver Bierhoff hat einfach "den Enthusiasmus mit rübergenommen", den er offenbar seit dem Gewinn der italienischen Meisterschaft mit dem AC Mailand verspürt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Der 54-Jährige hatte am 13. Oktober in der Halbzeitpause eines Spiels Schmerzen in der Brust verspürt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.11.2001)
  8. Parallel hat der gebürtige Kölner, der zumindest dank der zahlreichen Autogrammpost einen Hauch von Popularität verspürt, fleißig an seinem A-Schein als Trainer gebastelt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.04.2002)
  9. Und ob man will oder nicht fangen die Gedanken an zu kreisen, man ist sich nicht sicher, ob man diese Symptome nicht auch schon seit längerem verspürt und sie nur nicht so ganz ernstgenommen hat. ( Quelle: Die Welt vom 28.02.2005)
  10. Weil die neun bisher nur zu einem Teil konsolidierten Beteiligungen nach notwendiger Sanierung voraussichtlich erst 1997 einen nennenswerten Ergebnisbeitrag liefern werden, verspürt Windhoff derzeit keinen Hunger nach weiteren Akquisitionen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)