verspürten

  1. In den Pyrenäen kam Thurau zugute, dass sie so früh im Fahrplan standen, und die großen Favoriten noch keine Lust verspürten, sich nun schon um das Gelbe Trikot zu bemühen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.07.2003)
  2. Man brauchte keine Verschwörungstheorien, um zu bemerken, dass viele Zeitungen, Musik Labels und Regierungen eine gewisse Nostalgie in Bezug auf die gute alte Zeit vor dem Internet verspürten. ( Quelle: Telepolis vom 03.02.2004)
  3. Kurz nachdem Otto Schily (SPD) vor zehn Tagen seine Vorstellungen zur Regelung der Zuwanderung präsentiert hatte, verspürten auch die Grünen gesteigerten Mitteilungsbedarf. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.08.2001)
  4. Die Männer riss es zu Boden, sie verspürten unmittelbar danach starke Muskelkrämpfe, Ohren- und Kopfschmerzen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.06.2003)
  5. All dies, ohne daß die wichtigsten westlichen Partner Rußlands das Bedürfnis verspürten, klar ihre anderslautende Meinung zum Ausdruck zu bringen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Zwar verspürten parteilose Bürgermeister und Landräte kaum noch Lust auf den Landtag, wie Grein eingesteht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.09.2003)
  7. Und Wut verspürten alle der zahlreich erschienenen Rednerinnen und Besucherinnen angesichts der aktuellen Etatkürzungen und Reformdebatten auf Landes- und Bundesebene, deren Auswirkungen derzeit hauptsächlich Frauen treffen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.03.2004)
  8. Andererseits verspürten auch viele Deutsche geradezu Nachholbedarf in Sachen Reiselust. ( Quelle: Die Welt Online vom 22.05.2004)
  9. Drei Schwimmer verspürten sogar den Drang in sich, den Weg dreimal zurückzulegen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.08.2003)
  10. Naher und ferner Osten galten als ersehnte Orte, die dem Abendländer die Möglichkeit boten, der in Europa verspürten Enge und Bedrängnis zu entfliehen. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 11.03.2005)