verspottet

  1. Beide waren Konservative mit Herz, beide wurden von ihren politischen Gegnern als Leichtgewicht verspottet, beide besiegten erfahrenere Opponenten und holten sich dann starke Vizepräsidenten an die Seite. ( Quelle: Tagesspiegel vom 23.11.2003)
  2. Niemand muss mehr Angst haben von 17-Jährigen als Großvater verspottet zu werden oder schon beim Türsteher wegen der ersten Fältchen zu scheitern. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Natürlich drängen sich Vergleiche zum Vorjahr auf, und natürlich versuchen die Mainzer, schon als Leverkusen der zweiten Liga verspottet, alles, den tanzenden Deckel auf dem brodelnden Topf zu halten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.05.2003)
  4. "Am Anfang haben uns die anderen Schüler ausgelacht und verspottet, indem sie Streit zum Beispiel nur vorgetäuscht haben", sagt Farzad. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Wegen ihres Geburtsortes Datteln/Westfalen wurde sie als "Südschwedin" verspottet, wegen ihrer oft abweisenden Art als eine Frau zwischen "spätpubertärem Trotzkopf und junger Diva" beschrieben. ( Quelle: Welt 1999)
  6. Doch die Hochschule wurde nicht nur als akademischer Streichelzoo verspottet - "beaver" ist im amerikanischen Sprachgebrauch auch eine Anspielung auf die weibliche Anatomie. ( Quelle: Spiegel Online vom 20.08.2005)
  7. Die SPD verspottet Kohl in ihrem ebenfalls neu an den Start gehenden Kinospot als nicht zukunftstauglich. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Der Börsenkurs zog kräftig an, und plötzlich galt der Münchner Autokonzern, der zuvor noch hämisch als Übernahmekandidat verspottet worden war, als der erfolgreichste Autobauer Europas - wenn nicht der Welt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.12.2001)
  9. Vor nicht einmal einer Woche erkannte George W. Bush in dem russischen Präsidenten auf den ersten Blick einen Ehrenmann, lud ihn auf seine Ranch ein und fand sich zu Hause von Liberalen als naiv und fahrlässig verspottet. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  10. Ich war einer ihrer Wortführer und bin dafür verspottet und verhöhnt worden. ( Quelle: Welt 1999)