verständigten

  1. CDU und SPD verständigten sich in den Koalitionsverhandlungen am Wochenende darauf, bis 2004 weitere 10 750 Stellen im öffentlichen Dienst zu streichen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  2. Union und SPD verständigten sich zudem auf eine Angleichung des gezahlten Arbeitslosengelds II im Osten an West-Niveau. oder lassen Sie sich von Ludwig verzaubern. ( Quelle: Fränkischer Tag vom 02.11.2005)
  3. Bundestagspräsident Norbert Lammert und die Parlamentarischen Geschäftsführer der fünf Bundestagsfraktionen verständigten sich heute in Berlin darauf, dass ein vierter Wahlgang zugelassen wird. ( Quelle: Spiegel Online vom 27.10.2005)
  4. Erst kurz vor der abschließenden Abstimmung verständigten sich die Fraktionschef Klaus Landowsky (CDU) und Klaus Böger (SPD) auf einen Kompromiß. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Darauf verständigten sich die Forschungsminister beider Länder vor zwei Wochen in Jakarta. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 31.03.2005)
  6. In Alcudia verständigten sich die Staats- und Regierungschefs der EU zudem auf einen groben Fahrplan für die Weiterentwicklung der Europäischen Union. ( Quelle: Welt 1995)
  7. Kohl und Dini verständigten sich dabei auf eine besonders enge Zusammenarbeit bei den nächsten Schritten zum Ausbau und zur Vertiefung der EU. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. Unter Einhaltung der Standortsicherungsvereinbarung sollen die betroffen Stellen sozialverträglich wegfallen.Auf diesen Kompromiss verständigten sich Vorstand und Betriebsrat des Unternehmens. ( Quelle: RTL vom 04.06.2005)
  9. In der zuständigen Arbeitsgruppe der Föderalismuskommission verständigten sich beide Seiten nach Informationen des Tagesspiegels darauf, bei Gesetzen, die den Ländern zusätzliche Kosten aufbürden, diesen ein Zustimmungsrecht im Bundesrat zu belassen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 02.11.2004)
  10. Nach Informationen aus Verhandlungskreisen verständigten sich SPD und Union jedoch auf ein zwei Milliarden Euro schweres Sparpaket zur Senkung der Arzneimittelkosten der gesetzlichen Krankenkassen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.11.2005)