verständlich

  1. Es ist verständlich, dass der Verlag, zu dessen Identität immer die Pflege der deutsch-jüdischen Intellektualität gehörte, diesem Autor offenbar keine Träne nachweint. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.03.2004)
  2. Diese Gegenstände spielen dann wieder in der Beziehungsgeschichte eine Rolle, derart, daß aus dem Arrangement der (zunehmenden) Besetzung der (wenigen) Gegenstände das Scheitern der Geschichte verständlich wird. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Zielsetzung dieses Wortungetüms ist es, "Wirtschaftsthemen unterhaltsam und verständlich zu erklären". ( Quelle: TAZ 1992)
  4. Das ist ebenso verständlich wie einseitig. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  5. Der Zusammenhang der einzelnen Stücke ist aber nicht immer verständlich. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  6. Es steckt darin eine fast mystische Resignation, dass er sich den anderen nicht verständlich machen kann, wenn er ihnen von seinem Erlebnis sprechen will. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 01.09.2001)
  7. Das Desinteresse an diesem Thema in den meisten Chefetagen ist einerseits verständlich: Manager sind ja schließlich keine Computertechniker. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Die Durchsagen auf den Bahnhöfen waren spärlich und für Ausländer kaum verständlich. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. "Mein Mann hat ganz selbst- verständlich meinen Namen angenom- men, als wir geheiratet haben. ( Quelle: BILD)
  10. Da ist es doch nur verständlich, wenn man sein Recht selbst in die Hand nimmt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.11.2003)