verstummenden

  1. Oettinger, demnächst 50 und erster Anwärter auf die Nachfolge Teufels, wollte die Auseinandersetzung um den Behördenumbau von der intern nicht mehr verstummenden Debatte über den Termin für einen Wechsel an der Regierungsspitze trennen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.07.2003)
  2. Die nicht verstummenden Gerüchte, die CL müßte sich wegen ihrer prekären Finanzsituation von ihrer deutschen Tochter trennen, lassen Wieandt nach eigenen Worten 'völlig unberührt'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Der Kurs drittelte sich seit Sommer und wurde nur von nicht verstummenden Übernahmegerüchten gestützt. ( Quelle: DIE WELT 2001)