verteidigungspolitische

← Vorige 1 3 4 5
  1. Der verteidigungspolitische Sprecher der Unionsfraktion, Christian Schmidt (CSU), kritisierte die Pläne Strucks für eine Ausweitung des Bundeswehr-Einsatzes als zu ungenau. ( Quelle: )
  2. Eine solche Unterstützung sei mit einem Kampfeinsatz deutscher Soldaten gleichzusetzen, sagte der verteidigungspolitische Sprecher der Unionsfraktion, Christian Schmidt, am Donnerstag. ( Quelle: ZDF Heute vom 13.12.2002)
  3. Als zweitjüngste Abgeordnete wurde sie 1987 für die Grünen in den Bundestag gewählt, 1994 wurde Beer, die als Mitglied des fundmentalistischen linken Flügels galt, verteidigungspolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen. ( Quelle: Spiegel Online vom 01.03.2005)
  4. Der verteidigungspolitische Sprecher der Unionsfraktion, Christian Schmidt (CSU), sagte, sollte der 61-jährige Serbe einer Gewalttat zum Opfer gefallen sein, habe der Vorfall eine neue Brisanz. ( Quelle: Spiegel Online vom 09.09.2004)
  5. Auf einer Fraktionssitzung am Dienstag abend hatte die verteidigungspolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion, Angelika Beer, ein Kompromißpapier vorgelegt, das als ersten Punkt die Zustimmung zu einer Verlängerung des Ifor-Mandats um fünf Monate enthält. ( Quelle: TAZ 1996)
  6. Daß Robbe den Wehrdienst verweigert habe, hätte vor seiner Wahl zum Vorsitzenden des Verteidigungsausschusses diskutiert werden müssen, sagte der verteidigungspolitische Sprecher der Union, Christian Schmidt. ( Quelle: Die Welt Online vom 30.12.2004)
  7. Dazu gehörte die jüngste verteidigungspolitische Initiative, die ihm eine Wiederannäherung an Frankreichs Präsidenten Chirac erlauben sollte. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.02.2004)
  8. Dagegen warnte die verteidigungspolitische Sprecherin der Fraktion, Angelika Beer, ihre Partei vor "hektischen" Forderungen nach einem sofortigen Ende der Angriffe. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Deren verteidigungspolitische Sprecherin Angelika Beer warf Verteidigungsminister Rudolf Scharping (SPD) im Berliner InfoRadio vor, Grundrechte des Parlaments verletzt zu haben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.01.2002)
  10. "Man muß jetzt endlich die UN dahingehend reformieren, daß solche Probleme besser geregelt werden können", sagte der verteidigungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Peter Zumkley. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
← Vorige 1 3 4 5