verunsichert

  1. Die Wirtschaft sei verunsichert, weil ständig nur von neuen Belastungen die Rede sei, sagte Siebert im Gespräch mit der WELT. ( Quelle: Welt 1999)
  2. Der Fortschritt besteht darin, daß wir kenntnisreich verunsichert sind, daß uns über Unklarheiten und Unentscheidbarkeiten Rechenschaft abgelegt wurde. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Voller Zaudern und schwankendem Selbstvertrauen, vom habituellen Zynismus des Vaters seit frühauf verletzt und verunsichert, hat Charles ein Leben absolviert, das auch ihn leicht hätte aus der Bahn werfen können. ( Quelle: Welt 1999)
  4. Die Mannschaft wirkte am Samstag wieder verunsichert, zuletzt häuften sich Fehler wie etwa beim Brasilianer Lucio, den viele für den besten Manndecker in Europa halten, der aber im Pokalfinale gegen Schalke (2:4) zwei Tore verschuldete. ( Quelle: Die Welt Online vom 14.05.2002)
  5. Moshammer sei durch die Forderungen des BA mittlerweile etwas verunsichert und gehe deswegen auf Nummer Sicher. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. "Der Anschlusstreffer, der die erste gefährliche Situation der Freiburger überhaupt war, hat uns deutlich verunsichert", sagte Röber. ( Quelle: )
  7. Nach zuletzt nur vier Punkten aus sieben Spielen präsentierten sich die Hohenschönhausener erneut sehr verunsichert, schafften aber im Schlussdrittel mit einer starken kämpferischen Leistung durch die Tore von Chitaroni und Funk noch die Wende. ( Quelle: )
  8. Viele Schüler seien verunsichert oder aggressiv. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Der VW-Skandal verunsichert zunehmend die Kundschaft bei Europas größtem Autohersteller. "Wir spüren inzwischen die Auswirkungen. ( Quelle: Westfalenpost vom 18.07.2005)
  10. TIERGARTEN Die Händler in der Arminiushalle sind verunsichert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)