verweisen

  1. Die Dritte Welt erhofft sich "neue und zusätzliche Mittel" für Hilfsprogramme zur Linderung der Not in den Monsterstädten, die Industrieländer verweisen - wieder einmal - auf ihre nationalen Etatprobleme. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Seine Repräsentanten verweisen auf eine günstige Position als Brückenkopf nach Südosteuropa und Norditalien. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Hoffmann kann darauf verweisen, dass die Show in ihrem achten Ausstrahlungsjahr erfolgreicher denn je ist. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.06.2003)
  4. Auch Grießhaber vergißt im übrigen nicht, pflichtgemäß darauf zu verweisen, daß die Grünen längerfristig nicht nur die Wehrpflicht, sondern auch die Bundeswehr abschaffen wollen. ( Quelle: Welt 1996)
  5. Viele Argumente für eine Spekulationsblase in Amerika verweisen nun auf das hohe Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) des S & P 500. ( Quelle: Welt 1999)
  6. Sie verweisen auf Forschungsergebnisse, die ihr Geschäft in reinem Licht zeigen. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 29.07.2005)
  7. Dort, wo man es mit den Gesetzen nicht so genau nimmt und wohin auch die einschlägigen Telefonnummern aus der Fernsehwerbung verweisen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  8. Während die IG Metall argumentiert, damit könnten zusätzliche Stellen geschaffen werden, verweisen die Arbeitgeber auf steigende Kosten. ( Quelle: ZDF Heute vom 08.05.2003)
  9. Immobilienfondsgegner verweisen auf die zumeist recht mäßige Performance deutscher Anbieter. ( Quelle: Die Welt Online vom 01.09.2002)
  10. Die mehrheitlich linken Schulleiter, die am lautesten nach einem Gesetz gerufen hatten, haben also Verhandlungsspielraum, ehe sie ein Schleiermädchen von der Schule verweisen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.02.2004)