verzerren

  1. Außerdem würden die vielen Stimmen, die an die Freien Wähler gehen, die Aussagekraft ohnehin verzerren. ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. Um den Markt zu verzerren, dürften nicht einmal 20 Prozent der Käufe im eigenen Namen getätigt werden. ( Quelle: Welt 1998)
  3. Die EU-Kommission ist der Auffassung, dass die Finanzspritze für VW den Wettbewerb verzerren würde. ( Quelle: ZDF Heute vom 30.07.2002)
  4. Geplant ist auch ein umfassender Informationsaustausch über alle Steuervergünstigungen, die von den "Oasen" angeboten werden und die den Wettbewerb verzerren könnten. ( Quelle: Welt 1998)
  5. Da kann die Erinnerung schon mal das ein oder andere Detail verzerren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.06.2005)
  6. Ihm wird vorgeworfen, durch subventionierte Konzerte, die er über die der Philharmoniker hinaus veranstaltet, den Markt zu verzerren. ( Quelle: Die Welt Online vom 30.08.2002)
  7. Nach Montis Ansicht verzerren Subventionen, die mehr als 50 Prozent des Lohns betragen, den Wettbewerb. ( Quelle: Netzeitung vom 22.10.2002)
  8. Das Ergebnis sind strenge androgyne Schwarzweißkompositionen, die durch kleine Tricks, wie geschicktes Setzen von Kontrasten, Wahrnehmungen verzerren: Ein Model steht zum Beispiel in ihrem Kleid, scheinbar krumm und schief. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.10.2001)
  9. Diese Kultur, so die These Brumliks, "ist wesentlich eine Kultur des Traumas, ja eine geradezu traumatische Kultur, eine Kultur, die sich die Wunde, auf der sie beruht, nicht eingestehen kann und verzerren muss. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Nach jedem wichtigen gewonnenen Punkt verzerren sich die Züge von Maria Scharapowas jugendlichem Gesicht bis der Ehrgeiz förmlich sichtbar wird. ( Quelle: Die Welt Online vom 28.06.2004)