verzierten

  1. Sie trug ein wunderschönes Modell von Elie Saab mit transparentem Top, das Blüten und Blätter über dem Busen verzierten, und einem weinroten Rock mit Schleppe. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.03.2002)
  2. Die urigen, korbgeflochtenen Stühle mit verzierten Rückenlehnen stammen von den Meldorfer Kunstwerkstätten aus der Mitte des vorletzten Jahrhunderts. ( Quelle: Abendblatt vom 28.11.2004)
  3. Eine elegante Treppe führt hoch zum Besucherfoyer mit seinen kunstvollen Holztäfelungen und einem riesigen, reichhaltig verzierten Keramikofen. ( Quelle: TAZ 1989)
  4. Außerdem weisen die Experten auf die aufwändig mit Wandbrunnen (ohne Wasser) Bögen und Reliefs verzierten Sandstein-Sitzbänke an der Bahnunterführung am Dalbergplatz hin. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.01.2004)
  5. Im noch erhaltenen Stallgebäude stand einsam ein kräftiges kleines Ackerpferd und fraß Hafer aus einem der zwei Dutzend verzierten steinernen Futtertröge. ( Quelle: TAZ 1988)
  6. Das Stofftuch wurde 1618 in einen mit Gold und Silber verzierten Rahmen aus Nußbaumholz zwischen zwei Glasscheiben gepreßt. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Oder wie wäre es mit langen verzierten Lederlappen, die oben rausgucken und beim Anziehen hilfreich sind, doch nicht etwa eingeklappt werden, sondern Muliohren heißen und als Zierde gelten? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.08.2001)
  8. Denn die Kronen, geflochten aus frischen oder getrockneten Blumen, die auf speziell verzierten Brettern abgelegt wurden, verwendete man nur bei der Beerdigung von Kindern oder unverheirateten jungen Menschen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.05.2003)
  9. Der alte Stadtkern hat auch über die sozialistische Epoche hinweg sein Flair bewahrt: Weinüberwucherte Bürgervillen mit vielfach verzierten Fassaden und kunstvollen, hölzernen Balkonen und Erkern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.04.2003)
  10. Und aufsteigende Röte oder allzu schlechte Zähne ließen sich wohl am besten hinter einem Prunkstück der Sammlung verbergen: einem golden verzierten Seidenfächer. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.01.2001)