virulent

  1. Juliane Wetzel vom gleichen Zentrum meint, dass auch der schon totgeglaubte christliche Antijudaismus in osteuropäischen Ländern virulent sei. ( Quelle: Neues Deutschland vom 28.04.2004)
  2. Für Helmut Kohl greift diese Argumentation, die bei manchen Politikern des linken Spektrums durchaus virulent ist, zu kurz. ( Quelle: Die Welt Online vom 05.06.2003)
  3. Es sei zuletzt aber "nicht mehr virulent" gewesen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Aber in dem Moment, in dem sich die Mittel verknappen, wird natürlich die Frage wieder virulent: Wer gehört zur Gruppe der Gleichen? ( Quelle: Junge Freiheit 1998)
  5. Das Erschreckende der buchstäblich atemnehmenden Ausstellung "Antijüdischer Nippes und populäre Judenbilder" ist, daß die Klischees auch nach der Shoah noch virulent sind und zum Diffamieren dienen. ( Quelle: Die Welt vom 17.11.2005)
  6. Und jetzt, dürfen wir hinzufügen, wurde das Gift virulent, das der junge Hitler in Wien aus Blättern, Broschüren und Parlamentsdebatten aufgesogen hatte. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  7. So genannte Revival-Bewegungen werden virulent, wenn die Kinder und Teenager von einst, mit Mitte zwanzig, der erste Nostalgieschub ihres Lebens ereilt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.04.2003)
  8. ". Mit seiner Rede vom "Kartoffelacker" hatte Goebbels über das Ende des Nationalsozialismus hinaus erfolgreich eine Legende geschaffen, die in der Bundesrepublik lange Zeit virulent war. ( Quelle: FREITAG 1999)
  9. Das wird zwar auf absehbare Zeit nicht virulent. ( Quelle: Die Zeit (44/2003))
  10. Das "Strukturproblem Ost" sei weiterhin virulent, betonte die stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Ursula Engelen-Kefer. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)