vorüberkommen

  1. Wohl bin ich, der Maler, jemand, der am Weg steht und auf die Fremden, die vorüberkommen, pantomimisch einwirkt." ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. Ach, da gab es arabische Händler, die nach alter islamischer Tradition vor ihrem Laden eine Kiste mit dem nicht mehr so frischen Obst und Gemüse, dem altgewordenen Brot hinstellten: für die Armen, die vorüberkommen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 31.03.2001)