vordringt

← Vorige 1
  1. Doch als man in das Zentrum Basras vordringt, nimmt der Widerstand ab. ( Quelle: Die Welt Online vom 08.04.2003)
  2. Wie in den inzwischen bekannten fraktalen Zahlenwelten taucht immer wieder dieselbe Gestalt des Paradoxes von Vielheit als Einheit auf, ganz gleich wie tief Sollors in die historischen Dimensionen des Wurzelwerks dieses Mottos vordringt. ( Quelle: TAZ 1995)
  3. Apple Records sehen durch den digitalen Musikshop iTunes frührere Abmachungen gebrochen, dass keiner der Markennamen-Inhaber in den Geschäftsbereich des anderen vordringt. ( Quelle: ZDF Heute vom 09.04.2004)
  4. Je höher man in die Etagen der Unternehmen, Verbände oder Ämter vordringt, desto mehr häufen sich die Privilegien, vom Dienstwagen über die nicht näher definierte Aufwandsentschädigung bis zur ermäßigten Stromrechnung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.01.2005)
  5. Man muß deshalb erst einen ganzen Berg von Fehldeutungen beiseite räumen, ehe man zum Kern des Problems vordringt. ( Quelle: Junge Freiheit 1997)
  6. Sie braucht Ansprache - Nachrichten, Sätze, irgendwas Gesprochenes, das bis in ihr Denkzentrum vordringt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.02.2001)
  7. Darunter sind die maximal sieben Spiele der deutschen Nationalmannschaft, falls sie sich für die Titelkämpfe qualifiziert und ins Finale vordringt, das Eröffnungsspiel, drei der vier Viertelfinals, die beiden Halbfinals und das Endspiel. ( Quelle: Tagesspiegel vom 01.07.2005)
  8. El-Nio-Phänomen: Meteorologisches Ereignis, wonach etwa alle drei bis sieben Jahre warmes Pazifikwasser bis an die Küsten Perus vordringt und hier den kalten Humboldtstrom verdrängt. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 14.08.2002)
  9. Der Neurotransmitter Dopamin im Gehirn, der den Parkinson-Kranken fehlt, lässt sich nicht verabreichen, weil er nicht bis ins Gehirn vordringt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.09.2001)
  10. Schön, wie jemand nach langer Suche nun endlich zu den tieferen Einsichten seines Daseins vordringt und damit ganz nebenbei den Schlüssel für die Lösung der Geschlechterfrage dazulifert. ( Quelle: TAZ 1997)
← Vorige 1