voreilig

  1. Keiner von ihnen war aber so voreilig, seine Kandidatur vorher kundzutun. ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.05.2003)
  2. Sicher ist jetzt auch, daß die Erklärungen, die Innenminister Jean-Louis Debré nach der Erschießung Khalid Kelkals zu dessen Verantwortung für frühere Terrorakte abgab, zumindest voreilig waren. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Eine völlige Untersagung des Betriebs sei dagegen unverhältnismäßig und voreilig. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Es ist gleichsam der allgemeine Teil vor dem Allgemeinen Teil eines Strafrechtslehrbuchs. Es macht deutlich, daß wir uns ebenso wie die meisten Strafrechtslehrbücher eigentlich zu voreilig mit staatlichem Strafen befassen. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  5. Das Versprechen von Joan Laporta, Klubchef des FC Barcelona, kam wohl ein wenig voreilig. ( Quelle: Die Welt vom 07.12.2005)
  6. Doch übermäßiger Optimismus wegen der Teilnahme von vier Frauen unter mehr als 30 Männern wäre voreilig: Viele der Delegierten der Afghanistan-Konferenz sind Islamisten oder Traditionalisten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.11.2001)
  7. Der PVC-Kunststoff-Erlaß des Bauministers sei "verfrüht, voreilig und sachlich nicht haltbar, ließ Clement mit Unterstützung mehrerer andere SPD-Minister den Grünen-Politiker wissen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Und vor allem: nicht zu voreilig irgendwelche Schlüsse ziehen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.10.2005)
  9. "Das Unternehmen DHL hat sich etwas voreilig für Straßburg entschieden, ohne daß eine gründliche Untersuchung des Projekts eingeleitet wurde", sagte. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. Wenn Kanzler, Außenminister und Bundespräsident schon voreilig darum raufen, wer denn nun als Prominentester die Unterschrift unter den EU- Vertrag setzen darf, verstärkt sie die Irritation. ( Quelle: TAZ 1994)